Was lernt man im Architektur-/Innenarchitektur Kurs?
In diesem Mappenkurs unterstützen wir Euch dabei, Eure Kreativität gezielt zu entfalten und weiterzuentwickeln. Besonders in den Studiengängen Architektur und Innenarchitektur spielt kreatives Denken in verschiedenen Bereichen eine zentrale Rolle. Unser Kurs hilft Euch, in drei wesentlichen Feldern sicher zu werden:
– künstlerisch-gestalterische Kreativität, also das freie, ästhetische Arbeiten mit Form, Farbe und Komposition
– technisch-konstruktive Kreativität, also das Entwickeln von funktionalen und durchdachten Lösungen
– richtiges Wahrnehmen und Darstellen, also das präzise Beobachten und Umsetzen von räumlichen Zusammenhängen.
In unserem Kursmaterial findet Ihr ausführliche Informationen zu den gestalterischen Grundlagen – von Kompositionsregeln über Proportionen bis hin zum bewussten Einsatz von Licht und Schatten. Ergänzt wird das Programm durch praktische Tutorials, in denen Ihr das perspektivische Zeichnen Schritt für Schritt lernt. Wir zeigen Euch unterschiedliche Darstellungstechniken, vom freien Skizzieren über Schraffuren bis zu Modellzeichnungen, damit Ihr ein breites Repertoire an Ausdrucksmöglichkeiten entwickelt.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Modellbauen. Gemeinsam konzipieren und bauen wir einfache Modelle, um räumliches Denken zu trainieren und ein Gefühl für Maßstäblichkeit, Struktur und Material zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um handwerkliches Können, sondern auch um die Fähigkeit, Ideen anschaulich zu präsentieren.
Der Mappenkurs eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für alle, die ihre bisherigen Kenntnisse vertiefen möchten. Ihr lernt, wie Ihr eine überzeugende Bewerbungsmappe für ein Architektur- oder Innenarchitekturstudium erstellt – von der Themenwahl bis zur professionellen Präsentation Eurer Arbeiten.
Zum Abschluss erhaltet Ihr Zugang zu unserer Hochschulliste, die Euch bei der Auswahl einer passenden Universität oder Fachhochschule für Architektur oder Innenarchitektur hilft. So seid Ihr optimal vorbereitet, um Eure gestalterische Laufbahn erfolgreich zu starten.

Du erlernst verschiedene perspektivische Techniken.

Du experimentierst mit Formen.

Du baust Objekte und Modelle.

Du gestaltest "Raum".