Bühnenbild / Kostümbild

Für den Studiengang Bühnenbild / Kostümbild müssen in der Kunstmappe verschiedene gestalterische Kompetenzen sichtbar werden. Dazu gehören konstruktive und gestalterische Fähigkeiten, also der Umgang mit Raum, Form und Material, ebenso wie beobachtende und erklärende Fähigkeiten, die das Verständnis für Situationen, Bewegungen und szenische Zusammenhänge zeigen. Ebenso wichtig sind zeichnerische und darstellerische Fähigkeiten, um Ideen klar und anschaulich visualisieren zu können.

User Mappenkurs für Bühnenbild/Kostümbild

In unserem Mappenkurs Bühnenbild / Kostümbild entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vielfältige Arbeiten, die diese Fähigkeiten gezielt fördern und sichtbar machen. Gemeinsam entstehen freie künstlerische Arbeiten, Zeichnungen, farbige Gestaltungen, Naturstudien, Skizzen und vieles mehr. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, dass jede Kunstmappe die individuelle Arbeitsweise, das persönliche Vorgehen und die gestalterischen Schwerpunkte des Studienbewerbers erkennen lässt. So entsteht ein persönliches Portfolio, das nicht nur Ergebnisse, sondern auch den kreativen Prozess dahinter vermittelt.

Darüber hinaus werden im Kurs bildnerische Entwürfe und Modelle zu bestimmten Themen entwickelt – ähnlich wie im späteren Studium. Diese Aufgaben fördern das räumliche Denken, den Umgang mit Materialien und den gestalterischen Ausdruck in Form und Farbe. Durch gezielte Übungen und individuelle Betreuung entsteht Schritt für Schritt eine aussagekräftige Mappe, die die künstlerische Eignung überzeugend darstellt.

Für wen ist der Mappenkurs geeignet?

Der Mappenkurs ist sowohl für Anfänger geeignet, die erste Erfahrungen im künstlerischen Arbeiten sammeln möchten, als auch für Fortgeschrittene, die ihre vorhandenen Fähigkeiten gezielt vertiefen wollen.

Wir bauen in Unserem Mappenkurs Modelle.

Du entwickelst Figuren und Kostüme.

Lerne dreidimensional zu gestalten.

Fülle Deine Skizzenbücher und arbeite figurativ.

Du entwickelst eigene Sets.