Fragen zur Kunstmappe für Kommunikationsdesign
Nach dem Mappenkurs ist vor dem Aufnahmetest, denn alle Bewerber für einen künstlerischen Studiengang müssen sich einem mehrstufigen Feststellungsverfahren unterziehen. Darin wird ermittelt, wer die künstlerische Eignung für das Design- oder Kunststudium hat.
Das Feststellungsverfahren besteht zumeist aus drei Teilen. In der ersten Bewertungsstufe erfolgt eine Vorauswahl anhand der eingereichten Arbeitsproben (eine Mappe). Aufgrund dieser Vorauswahl werden die Bewerber in der zweiten Bewertungsstufe zu einem Aufnahmetest eingeladen, in der auch ein Aufnahmegespräch erfolgt.
Im praktischen Aufnahmetest werden dem Bewerber fachspezifische Aufgaben gestellt, die er in einem zeitlich gesetzten Rahmen lösen muss. In unseren Mappenkursen werden wir oft gefragt, ob wir Tipps und Empfehlungen für die schriftliche und mündliche Teil der Prüfungen hätten und möchten Euch hier ein paar Punkte mitgeben:
1. Praktische Prüfung / schriftlicher Teil
In der Aufnahmeprüfung werden dem Bewerber fachspezifische Aufgaben gestellt, die er in einem zeitlich gesetzten Rahmen lösen muss. Zwar ist die Athmosphäre bei der praktischen Aufnahmeprüfung immer locker und entspannt aber durch die Zeitvorgabe und Vielzahl der Aufgaben wird ganz bewusst eine Stresssituation erzeugt, denn viele der Aufgaben sind in der Kürze der Zeit nicht zu vollenden. Vielmehr soll der Bewerber zeigen, dass er zu einem best. Thema Ideen und Ansätze visualisieren kann und die Grundtechniken beherrscht. Die Prüfung kann sich über mehrere Tage erstrecken.
Man kann natürlich nicht im Voraus sagen, was in der praktischen Prüfung dran kommt und wie die genaue Aufgabenstellung lauten wird. Aber die Erfahrung der letzten 10 Jahre hat gezeigt, dass Themen behandelt werden, die ähnliche Schwerpunkte abprüfen.
Da geht es z. B. darum die darstellerischen Fähigkeiten, die Kreativität und den Ideenreichtum zu prüfen. Beim ID geht es oft auch um technisches Verständniss. Im KD um die Anfertigung von Grafiken. In jedem Studiengang ist das etwas anders.
In unserem Mappenkurs decken wir die Themen sehr breit ab, sodaß man in der praktischen Prüfung keine Überraschungen erlebt und weiß, wie man mit den Aufgaben umgehen muß.
Aus früheren Prüfungsaufgaben lassen sich folgende Anforderungen ableiten, die immer wiederkehren:
Wenn man außerdem die Aufgaben aus unserem Mappenkurs bearbeitet, übt man automatisch auch Aufgabenstellungen, die man nicht so gut kann und ist perfekt vorbereitet!
Wie kann man sich noch vorbereiten?
Alle Informationen zu unserem Mappenkurs sind auf unserer Homepage zu finden: www.diemappenschule.de
Hier geht es zum Anmeldeformular: Anmeldung
Jetzt schnell anmelden und einen der begehrten Plätze in unserem Mappenkurs sichern!
Helau liebe Faschingsfreunde! Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür und auch die Mappenschule möchte…
Jedes Kunstwerk beginnt mit einer einfachen Vorzeichnung. Die Staatliche Kunsthalle in Karlsruhe beschreibt die Vorzeichnung…
Für angehende Studierende im Bereich des Transportation Designs ist die Aufnahmeprüfung oft ein entscheidender Schritt…
Seit 2012 bietet die Mappenschule digitale Mappenkurse an und hat in dieser Zeit vielen Mappenschülern…
Entdecke die Zukunft der Mappenvorbereitung mit der Mappenschule Online: Dein Schlüssel zu einer erfolgreichen künstlerischen…
Das Aktzeichnen für die Kunstmappe ist eine faszinierende künstlerische Disziplin, die die feine Kunst der…